Lieferantendatenprüfung & Bankdetail-Verification

Mit dem zielgerichteten Workflow von zahlpruef optimieren Sie Ihre Prozesse und reduzieren manuelle Fehler bei der Erfassung und Verifikation von Lieferantendaten.

Über uns
Effizient & Zuverlässig

Workflow in drei Schritten

Schnell. Transparent. Strukturiert.

Zahlpruef führt eine automatisierte Analyse Ihrer Lieferantendaten durch und gleicht Bankinformationen gegen offizielle Datenquellen ab. Abschliessend erhalten Sie einen vollständigen Prüfbericht, der sich einfach in Ihr System importieren lässt.

Bereit für eine optimierte Datenprüfung?

Kontaktieren Sie jetzt das Team von zahlpruef und starten Sie Ihren Workflow.

Unser Team

Erfahrene Spezialisten für Stammdaten- und Bankdetailprüfung an der ETH Zürich.

Dr. Anna Müller

Dr. Anna Müller

Leiterin Datenvalidierung

Michael Frei

Michael Frei

Bankdaten-Spezialist

Laura Schmid

Laura Schmid

Leiter Datenvalidierung

Hauptfunktionen

zahlpruef unterstützt Sie mit spezialisierten Modulen zur Prüfung und Freigabe von Lieferantenstammdaten und Bankverbindungen in einem nahtlosen Workflow.

Stammdaten-Review

Automatisierte Analyse und Abgleich aller relevanten Lieferantendaten gemäß Ihren Richtlinien und Compliance-Standards.

Strukturierte Datenprüfung

Bankdaten-Verifizierung

Echtzeit-Validierung von IBAN, BIC und SEPA-Kriterien zur Minimierung von Eingabefehlern und Betrugsrisiken.

Sofortige Bestätigung

Workflow-Management

Individuell anpassbare Genehmigungsprozesse mit mehrstufigen Freigaben, Erinnerungsfunktionen und Audit-Trails.

Flexibel & Skalierbar

Detaillierte Berichte

Übersichtliche Dashboards und automatisch generierte Reports zur lückenlosen Dokumentation aller Prüf- und Freigabevorgänge.

Transparente Protokolle

Ablauf im Detail

So optimiert zahlpruef Ihren Prozess

Schritt 1: Stammdaten erfassen

image

In der ersten Phase werden alle Lieferantenstammdaten zentral in zahlpruef erfasst. Das System unterstützt Sie beim Import aus bestehenden ERP- oder CSV-Dateien und validiert Pflichtfelder in Echtzeit.

Doppelte Einträge werden erkannt, unvollständige Datensätze markiert und als Aufgaben an Ihr Team weitergeleitet, um lückenlose Datenqualität sicherzustellen.

Interessante Kennzahl

Bereits 85 % unserer Anwender berichten von einer deutlichen Reduktion fehlerhafter Stammdatensätze in den ersten vier Wochen nach Einführung.

Schritt 2: Bankdaten verifizieren

image

Nachdem die Basisinformationen abgeschlossen sind, prüft zahlpruef automatisch die vom Lieferanten angegebenen Bankkontodaten auf Gültigkeit und Konsistenz.

  • Echtzeit-IBAN-Prüfung
  • Validierung von BIC und Bankenverzeichnis
  • Erkennung fehlerhafter Formate

Schritt 3: Freigabe & Dokumentation

In der abschließenden Phase werden alle Ergebnisse in einem übersichtlichen Bericht zusammengeführt. Verantwortliche Nutzer geben freigegebene Datensätze mit wenigen Klicks frei und erstellen eine revisionssichere Dokumentation.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Haben Sie Fragen zum Vendor-Master-Datenprüfungs-Workflow oder zur Bankdatenverifikation? Füllen Sie das Formular aus und unser Team in Zürich meldet sich zeitnah bei Ihnen.

Effizienzsteigerung

Reduzieren Sie den manuellen Aufwand und beschleunigen Sie den Prüfprozess durch automatisierte Workflows.

Optimieren Sie Ihre Abläufe und halten Sie Anforderungen an Compliance und Nachvollziehbarkeit jederzeit ein.